Kursangebot

Hier finden Sie verfügbare Kurse, die Sie belegen können.
AÜK: Vorstellung des Systems

AÜK: Vorstellung des Systems

Der Lehrgang stellt das neue System "AÜK" auf eine lebendige Art und Weise in groben Zügen vor und vermittelt Werkstattmitarbeitern einen kurzen Überblick über die Hintergründe und Funktionen.

(Die Freischaltung ist zeitlich begrenzt auf 365 Tage.)

kostenlos

EUR 0,00

Auf Anfrage buchbar

Sie haben bereits Zugriff

Bereits beantragt

Modulpaket Druckluftbremsanlage (Module 1-3) (SP)

Modulpaket Druckluftbremsanlage (Module 1-3) (SP)

Der Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeiter in SP-Werkstätten, die erstmalig an einem SP-Prüfungslehrgang teilnehmen wollen. Darüber hinaus unterstützt er beim Erlenen des Themas im Rahmen der Aus- und Weiterbidlung.

(Die Freischaltung ist zeitlich begrenzt auf 182 Tage.)

EUR 105,91

inkl. MwSt.

Auf Anfrage buchbar

Sie haben bereits Zugriff

Bereits beantragt

Modul 1 Druckluftbremsanlage: Physikalische Grundlagen (SP)

Modul 1 Druckluftbremsanlage: Physikalische Grundlagen (SP)

Einzelpaket:

Grundlagen der EG-Druckluftbremsanlage: Im Modul 1 werden physikalische Grundlagen der EG-Druckluftbremsanlage sowie Basisfunktionen der Bremsanlage erläutert.

(Die Freischaltung ist zeitlich begrenzt auf 182 Tage.)

EUR 47,60

inkl. MwSt.

Auf Anfrage buchbar

Sie haben bereits Zugriff

Bereits beantragt

Modul 2 Druckluftbremsanlage: Systemübersichten und Leitungspläne (SP)

Modul 2 Druckluftbremsanlage: Systemübersichten und Leitungspläne (SP)

Einzelpaket:

Grundlagen der EG-Druckluftbremsanlage: Im Modul 2 geht es um System- und Leitungspläne zum besseren Verständnis funktionaler Zusammenhänge.

(Die Freischaltung ist zeitlich begrenzt auf 182 Tage.)

EUR 47,60

inkl. MwSt.

Auf Anfrage buchbar

Sie haben bereits Zugriff

Bereits beantragt

Modul 3 Druckluftbremsanlage: Funktionen wesentlicher Bremsgeräte (SP)

Modul 3 Druckluftbremsanlage: Funktionen wesentlicher Bremsgeräte (SP)

Einzelpaket:

Grundlagen der EG-Druckluftbremsanlage: Im Modul 3 wird die Funktionen wesentlicher Bremsgeräte erläutert.

(Die Freischaltung ist zeitlich begrenzt auf 182 Tage.)

EUR 47,60

inkl. MwSt.

Auf Anfrage buchbar

Sie haben bereits Zugriff

Bereits beantragt

Modulpaket Abgasuntersuchung (Module 1-3) (AU)

Modulpaket Abgasuntersuchung (Module 1-3) (AU)

Der Lehrgang wurde für alle Mitarbeiter in AU-Werkstätten entwickelt, die erstmalig an einer AU-Schulung teilnehmen wollen. Er kann darüber hinaus auch in solchen Aus- und Weiterbildungslehrgängen eingesetzt werden, in denen die Abgasuntersuchung im Vordergrund steht.

(Die Freischaltung ist zeitlich begrenzt auf 182 Tage.)

EUR 105,91

inkl. MwSt.

Auf Anfrage buchbar

Sie haben bereits Zugriff

Bereits beantragt

Modul 1 Abgasuntersuchung: AU-Prüfgeräte (AU)

Modul 1 Abgasuntersuchung: AU-Prüfgeräte (AU)

Einzelpaket:

Grundlagen der Abgasuntersuchung: Im Modul 1 geht es um den Aufbau und die Funktion von AU-Messgeräten. 

(Die Freischaltung ist zeitlich begrenzt auf 182 Tage.)

EUR 47,60

inkl. MwSt.

Auf Anfrage buchbar

Sie haben bereits Zugriff

Bereits beantragt

Modul 2 Abgasuntersuchung: Abgasnachbehandlung bei Otto-Motoren (AU)

Modul 2 Abgasuntersuchung: Abgasnachbehandlung bei Otto-Motoren (AU)

Einzelpaket:

Grundlagen der Abgasuntersuchung: Im Modul 2 werden Aufbau und Funktion der Abgasnachbehandlungssysteme bei Fahrzeugen mit Otto-Motoren erläutert.

(Die Freischaltung ist zeitlich begrenzt auf 182 Tage.)

EUR 47,60

inkl. MwSt.

Auf Anfrage buchbar

Sie haben bereits Zugriff

Bereits beantragt

Modul 3 Abgasuntersuchung: Abgasnachbehandlung bei Diesel-Motoren (AU)

Modul 3 Abgasuntersuchung: Abgasnachbehandlung bei Diesel-Motoren (AU)

Einzelpaket:

Grundlagen der Abgasuntersuchung: Im Modul 3 werden Aufbau und Funktion der Abgasnachbehandlungssysteme bei Fahrzeugen mit Diesel-Motoren erläutert.

(Die Freischaltung ist zeitlich begrenzt auf 182 Tage.)

EUR 47,60

inkl. MwSt.

Auf Anfrage buchbar

Sie haben bereits Zugriff

Bereits beantragt

HV: Grundlagen der Kfz-Elektrik

HV: Grundlagen der Kfz-Elektrik

Der Lehrgang wurde als Vorbereitung auf die zweitägige HV-Schulung entwickelt, die für das Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Antriebssystemen qualifiziert. Inhaltlich stehen in diesem Modul die elektrischen Grundlagen im Vordergrund.

(Die Freischaltung ist zeitlich begrenzt auf 182 Tage.)

EUR 47,60

inkl. MwSt.

Auf Anfrage buchbar

Sie haben bereits Zugriff

Bereits beantragt